Skip to main content

Aktuelles

Neuigkeiten & Veranstaltungen: Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen und Blogbeiträge rund um unsere Schwerpunktthemen.

Blog

28. Februar 2024

ESG-Rechtsvorschriften im Internationalen Konzern

Prof. Dr. Oliver Haag

Nachdem in einem ersten Beitrag (CB 2024, 1) von Herrn Prof. Dr. Oliver Haag und Frau Katrin Drodofsky, LL. M. Anwendung, Reichweite und Umsetzung von ESG-Rechtsvorschriften im internationalen Konzernverbund dargestellt wurden, widmen sich die Autoren nun den Implementierungsmaßnahmen der bestehenden Aufgaben und Pflichten im internationalen Konzern.

Veranstaltung

Vortrag "Wie schreibe ich mein Testament?"

23. April 2024

Referent: Rechtsanwalt Jonas Uricher. 18:00 Uhr, Domschule Münsterplatz, Konstanz.

Veranstaltung

Vortrag "Optimale Vermögensnachfolgeplanung"

22. April 2024

Referent: Rechtsanwalt Elmar Uricher. 19:00 Uhr, Hospizverein Singen, Hegaustraße 19, Singen.

Blog

20. Januar 2024

ESG-Vorschriften im internationalen Konzern

Prof. Dr. Oliver Haag
Der nachfolgende Beitrag stellt die Anwendung, Reichweite und Umsetzung von ESG-Rechtsvorschriften im internationalen Konzernverbund dar. In einem weiteren Beitrag (erscheint in CB 3/2024) werden sich die Autoren, Herrn Prof. Dr. Oliver Haag und Katrin Drodofsky, LL. M., den Implementierungsmaßnahmen der ESG-Rechtsvorschriften im internationalen Konzern widmen.

Blog

17. Januar 2024

Steuerliche Bewertung von bebauten Grundstücken

Rechtsanwalt Jonas Uricher

In der erbrechtlichen Fachzeitschrift ErbR hat Herr Rechtsanwalt Jonas Uricher im aktuellen Heft (1/2024) ein Beitrag zum Thema "Steuerliche Bewertung von bebauten Grundstücken" veröffentlicht. Der Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Verfahren zur steuerlichen Bewertung von bebauten Grundstücken.

Die Anforderungen für Verkäufer von Unternehmen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Als Instrument der Enthaftung für den Verkäufer dient insbesondere die sog. Due Diligence im Vorfeld einer geplanten Transaktion.

Was tun, wenn der Chef ein Choleriker ist, eine arbeitsrechtliche Betrachtung.

Blog

05. November 2023

Workshop Start up

Gemeinsam mit dem Institut für Unternehmensrecht - HSHN/HTWG Konstanz und der Anwaltskanzlei Uricher veranstaltet Kilometer1 auch den Workshop "Startup-Recht kompakt".

Blog

04. November 2023

Das Berliner Testament

Berliner Testament: Warum der beliebte Klassiker nicht immer sinnvoll ist
Fortbildungsveranstaltung zum Thema Testamentsvollstreckung

Blog

18. September 2023

TOP-Anwalt 2023 - Erbrecht

Auch im Jahr 2023 hat Herr Rechtsanwalt Elmar Uricher erneut, wie in den Jahren zuvor, die Auszeichnung "TOP-Anwalt 2023 - Erbrecht" des FOCUS Magazin erhalten.
Die grenzüberschreitende Nachlassplanung stellt oftmals eine Herausforderung dar. Kenntnisse im Internationalen Privatrecht und des ausländischen Erbrechts sind hierfür unabdingbar. Unsere Beratung erfolgt dabei oftmals in Zusammenarbeit mit Rechtsanwältinnen aus unserem internationalen Netzwerk.

Die EU hat aufgrund des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges auf die Ukraine umfangreiche Sanktionen gegen Russland erlassen. In dem jüngst veröffentlichten Fachbeitrag von Herr Prof. Dr. Haag und Rechtsanwalt Tobias Wölfl werden die rechtlichen Folgen von Wirtschaftssanktionen für deutsche Unternehmen mit unmittelbaren oder mittelbaren Geschäftsbeziehungen nach Russland dargestellt.

M&A Prozess, worauf kommt es an.

Blog

04. Mai 2023

Erben wird teuer

Barbara Brandstetter
Wer immobilien erbt, muss immer häufiger erbschaftsteuer zahlen. grund sind gestiegene immobilienpreise und eine neue Bewertung. Hinzu können Kosten für sanierung und Heizungswechsel kommen. mit einer frühen Planung können die Kosten eines erbes aber im Zaum gehalten werden.
Neuerscheinung des Formularbuches Erbrecht, Herausgeber Rechtsanwalt Elmar Uricher

Die Relevanz von Vorsorgevollmachten ist in den letzten Jahren stetig gestiegen. Begründet wird dies vor allem durch den demographischen Wandel: Je höher der Anteil von Seniorinnen und Senioren, desto mehr rückt die rechtliche Absicherung bei eigener Handlungsunfähigkeit in den Fokus.

Blog

02. März 2023

Lehrgang Testamentsvollstreckung

Zertifizierte*r Testamentsvollstrecker*in (IFU)

Blog

19. Dezember 2022

Darum wird das Erben von Immobilien teurer

Sandra Markert
Mögliche Auswirkungen des Jahres Steuergesetzes 2022

Blog

25. Oktober 2022

So sichern Sie minderjährige Kinder richtig ab

Barbara Brandstetter
Wann ist es sinnvoll, einen Testamentsvollstrecker einzusetzen? Insbesondere wenn Minderjährige oder Kinder mit Behinderung erben. Aber es gibt auch andere Fälle.

Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".