Skip to main content

Aktuelles

Neuigkeiten & Veranstaltungen: Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen und Blogbeiträge rund um unsere Schwerpunktthemen.

Blog

11. Juli 2022

Stiften gehen

Barbara Brandstetter
Reiche und Unternehmer können über eine Familienstiftung ihr Vermögen langfristig zusammenhalten. Doch auch wer selbst keine Stiftung gründet, kann Gutes tun und dadurch Erbschaftsteuer sparen.

Blog

05. Februar 2022

Ja, ich will was Schriftliches

Barbara Brandstetter
Tücken der Eheschließung und die Bedeutung von Eheverträgen in steuer- wie auch zivilrechtlicher Hinsicht

Blog

02. Februar 2022

Gewerbemietrecht und Corona-Lockdown: Kann die Miete einfach gemindert werden?

Rechtsanwältin Nadja Keller-Weißflog
Seit dem 16. Dezember 2020 befindet sich Deutschland zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie in seinem zweiten Lockdown. Dies stellt eine große Herausforderung für die gesamte Wirtschaft dar. Einige Betriebe mussten komplett schließen oder ihren Geschäftsbetrieb einschränken und haben dadurch mit erheblichen Umsatzeinbußen zu kämpfen.

Blog

10. November 2021

Besonderheiten bei der Beschäftigung schwerbehinderter Menschen

Frau Rechtsanwältin Sonia Uricher
Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwältin Sonia Uricher
Testamentsvollstreckerlehrgang
Ausblick auf die Erbschaftsteuer nach der Bundestagswahl

Blog

27. August 2021

Wenn Senioren wieder heiraten

Barbara Brandstetter
Was gilt es zu beachten, wenn Eltern im Alter nochmals heiraten.
Chefsache: Unternehmensverkauf - Das Business gut und verantwortungsvoll übergeben

Blog

11. August 2021

Herausforderungen einer Due Diligence im Mittelstand

Herr Rechtsanwalt Elmar Uricher
Die Beratung des Verkaufs von mittelständischen Unternehmen stellen speziell bei der Vorbereitung der Due Diligence erhebliche Anforderungen an den Berater. Der nachstehende Beitrag beschäftigt sich damit, wie man erfolgreich eine Due Diligence in diesem Bereich begleiten kann.
Aktuelles Stiftungsrecht, Stiftung im Unternehmensbereich, Vortrag Rechtsanwalt Uricher

Blog

22. Juni 2021

Wie frühzeitige Regelungen erbrechtlicher Fragen Streit vermeiden helfen

Herr Rechtsanwalt Elmar Uricher
Den eigenen Nachlass frühzeitig und rechtzeitig regeln.

Blog

22. Juni 2021

Wie Erblasser die Steuerlast ihrer Erben zu Lebzeiten vermeiden

Herr Rechtsanwalt Elmar Uricher
Durch frühzeitige Gestaltungen, Erbschaftsteuern vermeiden

Blog

31. Mai 2021

Mehr Durchblick im Erbschaftssteuerrecht

Herr Rechtsanwalt Elmar Uricher
Warum eine frühzeitige Regelung der Vermögensnachfolge in der Familie sinnvoll sein kann.
Nachfolge im mittelständischen Handwerksbetrieb, für jede Generation eine neue Herausforderung

Blog

17. Mai 2021

Unternehmensnachfolge in Gastgewerbe und Handel

Interview mit Rechtsanwalt Elmar Uricher
Erfolgreich die Unternehmensnachfolge umsetzen. Was sollte man für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge beachten. Talkreihe der Industrie- und Handelskammer Villingen Schwenningen.

Blog

13. Mai 2021

Gewerbemietrecht und Corona-Lockdown: Kann die Miete einfach gemindert werden?

Frau Rechtsanwältin Nadja Keller-Weißflog
Seit dem 16. Dezember 2020 befindet sich Deutschland zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie in seinem zweiten Lockdown. Dies stellt eine große Herausforderung für die gesamte Wirtschaft dar.

Blog

10. April 2021

Den eigenen Abschied gestalten

Frau Barbara Brandstetter
Der eigene Tod ist für viele ein Tabuthema. Kaum jemand möchte sich schließlich mit der Endlichkeit seines Daseins beschäftigen und damit wie und wo er eines Tages bestattet werden möchte.

Blog

31. März 2021

Der gesetzliche Anspruch auf Lohnfortzahlung bei Krankheit

Frau Rechtsanwältin Sonia Uricher
Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt hatte den Fall zu entscheiden, ob ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall besteht, wenn der Beschäftigte im direkten Anschluss an eine sechswöchige Arbeitsunfähigkeit eine weitere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung vorlegt. (Urt. v. 11.12.2019, Az. 5 AZR 505/18).

Blog

22. Februar 2021

Wertermittlung eines Anteils an einer Personengesellschaft

Frau Rechtsanwältin Tasja Pétzke
Der BFH hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass im Rahmen der Bewertung eines Anteils an einer Personengesellschaft für Zwecke der Schenkung- bzw. Erbschaftsteuer das typisierende Aufteilungsschema gemäß § 97 Abs.1a BewG selbst dann anzuwenden ist, wenn der so ermittelte Wert von dem gemeinen Wert der Beteiligung abweicht.

Blog

14. Januar 2021

Fortbildung im Bereich der Vermögensnachfolge

Herr Rechtsanwalt Elmar Uricher
Die Aus- und Weiterbildung im Bereich der Vermögensnachfolge ist besonders wichtig.

Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".