Skip to main content

Aktuelles

Neuigkeiten & Veranstaltungen: Informieren Sie sich über aktuelle Veranstaltungen und Blogbeiträge rund um unsere Schwerpunktthemen.

Blog

07. Mai 2025

ESG-Sorgfaltspflichten im internationalen Konzern

Prof. Dr. Oliver Haag

Prof. Dr. Oliver Haag und Katrin Drodofsky, LL.M. analysieren in einer zweiteiligen Fachbeitragsreihe die aktuellen regulatorischen Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie der geplanten EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflichten von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD) – mit besonderem Fokus auf deren Bedeutung für internationale Konzernstrukturen.

Blog

06. Mai 2025

Schenkungsteuer bei niedrig verzinsten Darlehen

Jonas Uricher

In der aktuellen Ausgabe (Heft 05|2025) der Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR) hat Herr Rechtsanwalt Jonas Uricher die Entscheidung des II. Senat des Bundesfinanzhofs (BFH), Urt. v. 31.7.2024 – II R 20/22 zur Bemessung der Schenkungsteuer bei niedrig verzinsten Darlehen kommentiert.

Blog

23. April 2025

Wie man Kunst und Münzen am besten weitergibt

Elmar Uricher

In einem Artikel der Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) mit dem Titel „Wie man Kunst und Münzen am besten weitergibt“ mit Datum vom 01. April 2025 wurde Herr Rechtsanwalt Elmar Uricher zu den besonderen Gestaltungsherausforderungen rund um diese Frage interviewt.

Blog

19. März 2025

Patchwork-Familien im Erbrecht

Jonas Uricher

Patchwork-Familien stellen eine besondere Herausforderung im Erbrecht dar, da die bestehenden gesetzlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) auf die traditionelle Ehe mit ausschließlich gemeinsamen Kindern ausgerichtet sind. Die Zunahme von Scheidungen, Wiederverheiratungen und nichtehelichen Lebensgemeinschaften führt dazu, dass immer mehr Kinder in Patchwork-Familien aufwachsen.

In der aktuellen Ausgabe (Heft 02|2025) der Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis (ErbR) hat Herr Rechtsanwalt Jonas Uricher die Entscheidung des II. Senat des BFH v. 31.7.2024 – II R 13/22 zum Freibetrag für das Kind eines zivilrechtlich als verstorben geltenden Elternteils kommentiert. Die Anmerkungen von Herrn Rechtsanwalt Jonas Uricher finden Sie im Anschluss an das abgedruckte Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH).

Blog

10. Dezember 2024

Das Arbeitszeugnis

Prof. Dr. Oliver Haag

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht (AuA) (Heft 12/2024) hat Prof. Dr. Oliver Haag mit Co-Autor Jarno Armbruster über die Bedeutung des Arbeitszeugnisses berichtet.

Das Arbeitszeugnis findet vor allem in der Praxis eine hohe Bedeutung, denn es dient als Entscheidungsgrundlage für potenzielle Arbeitgeber im Bewerbungsprozess.

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (ZErb) (Heft 10|2024) hat Herr Rechtsanwalt Jonas Uricher die Entscheidung des II. Senat des BFH v. 28.2.2024 - II R 25/21 zum Freibetrag bei Übertragung von Vermögen auf eine Familienstiftung kommentiert. Die Anmerkungen von Herrn Rechtsanwalt Jonas Uricher finden Sie im Anschluss an das abgedruckte Urteil des BFH.

Veranstaltung

Infoveranstaltung: Die Stiftung im Mittelstand

14. November 2024
Referent: Rechtsanwalt Elmar Uricher. wvib Campus Freiburg

Blog

18. September 2024

TOP-Anwalt 2024 - Erbrecht

Auch im Jahr 2024 hat Herr Rechtsanwalt Elmar Uricher erneut, wie in den Jahren zuvor, die Auszeichnung "TOP-Anwalt 2024 - Erbrecht" des FOCUS Magazin erhalten.

In einem Beitrag der Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) mit Datum vom 22. Juni 2024 wurde Herr Rechtsanwalt Elmar Uricher zum Themenkomplex „Ausschlagung der Erbschaft“ interviewt.

Auszeichnung für URICHER Rechtsanwälte: Wir gehören zu den Besten Anwaltskanzleien im Fachgebiet Erbrecht.

Veranstaltung

Seminar Stiftungsrecht

22. Oktober 2024
Referent: Rechtsanwalt Elmar Uricher. Neufang Akademie, Calw

Blog

02. April 2024

Due Diligence bei M&A Transaktionen

Prof. Dr. Oliver Haag

Compliance Due Diligence bei M&A-Transaktionen: Praxisbezogene Durchführungs- und Ablaufhinweise. Beitrag im Compliance Berater 04/2024 von Prof. Dr. Oliver Haag und Philipp Szymanowski, LL. M.

Veranstaltung

Fachberater­lehrgang Unternehmens­nachfolge

Terminübersicht 2024

Referent: Rechtsanwalt Elmar Uricher. Alle Termine für 2024.

Rechtsanwalt Elmar Uricher. 18:00 Uhr, Waterdingen.

Blog

15. März 2024

Standard-Werk zum Thema Compliance in 2. Auflage erschienen

Prof. Dr. Oliver Haag
Erfüllt Ihr Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben? Die Rechtsfolgen bei Compliance-Verstößen können erheblich sein. Wer sich also mit Compliance auskennt, die Risiken kennt und zu vermeiden oder zumindest zu begrenzen weiß, der ist gut beraten.

Blog

28. Februar 2024

ESG-Rechtsvorschriften im Internationalen Konzern

Prof. Dr. Oliver Haag

Nachdem in einem ersten Beitrag (CB 2024, 1) von Herrn Prof. Dr. Oliver Haag und Frau Katrin Drodofsky, LL. M. Anwendung, Reichweite und Umsetzung von ESG-Rechtsvorschriften im internationalen Konzernverbund dargestellt wurden, widmen sich die Autoren nun den Implementierungsmaßnahmen der bestehenden Aufgaben und Pflichten im internationalen Konzern.

Veranstaltung

Vortrag "Wie schreibe ich mein Testament?"

23. April 2024

Referent: Rechtsanwalt Jonas Uricher. 18:00 Uhr, Domschule Münsterplatz, Konstanz.

Veranstaltung

Vortrag "Optimale Vermögensnachfolgeplanung"

22. April 2024

Referent: Rechtsanwalt Elmar Uricher. 19:00 Uhr, Hospizverein Singen, Hegaustraße 19, Singen.

Blog

20. Januar 2024

ESG-Vorschriften im internationalen Konzern

Prof. Dr. Oliver Haag
Der nachfolgende Beitrag stellt die Anwendung, Reichweite und Umsetzung von ESG-Rechtsvorschriften im internationalen Konzernverbund dar. In einem weiteren Beitrag (erscheint in CB 3/2024) werden sich die Autoren, Herrn Prof. Dr. Oliver Haag und Katrin Drodofsky, LL. M., den Implementierungsmaßnahmen der ESG-Rechtsvorschriften im internationalen Konzern widmen.

Durch Klick auf "Einverstanden" werden alle Cookies und Dienste aktiviert, die für den Betrieb der Webseite notwendig sind. Weitere Cookies und Dienste werden genutzt, um externe Inhalte anzeigen und die Zugriffe auf unsere Website analysieren zu können. Um keine Einwilligung zu erteilen oder die Nutzung von Cookies zu personalisieren, nutzen Sie die "Datenschutzeinstellungen".